Digitale Topografische Karte 1:100 000 (DTK100)
Die Topografische Karte 1:100 000 ermöglicht aufgrund der abgebildeten Fläche (16fach größere Fläche im Vergleich zur DTK25) die Darstellung großräumige Gebiete. Auf ihr basieren Karten, die Gebietszusammenhänge wie Verwaltungseinheiten als Thema haben.
Da im Maßstab 1:100 000 topographische Objekte nur noch stark generalisiert wiedergegeben werden können, tritt die Detailgenauigkeit gegenüber der Übersichtlichkeit weitgehend in den Hintergrund.
Blattschnitt: | geografische Netzlinien mit einer Ausdehnung von 40'geografischer Länge und 24' geographischer Breite |
Maßstab: | 1 cm der Karte entsprechen 1 km in der Natur |
Koordinaten: | UTM-Abbildung |
Bezugssystem: | ETRS89 (entspricht WGS84) |
Kartenformat/Regelblattschnitt: | 75,6 cm x 48,5 cm |
Blattbezeichnung: | vierstellige Nummer mit vorangestelltem C und Name des größten enthaltenen Ortes, (C5510 Neuwied) |
Anzahl der Kartenblätter: | 11für das Bearbeitsungsgebiet des LVermGeo Rheinland-Pfalz |
Datenformat: | GeoTIFF ebenengetrennt (Binärdateien, 1-Bit Farbtiefe) od. als Summenlayer (Farbkombination, 8-Bit Farbtiefe) |
Die DTK100 in der heutigen Form entstand ab ca. 1950. Sie löste die Generalstabskarte 1:100 000 (Karte des Deutschen Reiches - KdR) ab, die in der Zeit von 1878 bis 1910 hergestellt wurde.
Gebührenübersicht
Regelblattschnitt gefaltet/ungefaltet | 5,00 EUR |
bis DIN A1 (je Stück) | 20,05 EUR |
bis DIN A0 (je Stück) | 20,75 EUR |
größer DIN A0 erster lfd. Meter* jeder weitere angefangene lfd. Meter* | 28,55 EUR 12,00 EUR |
* maximale Breite 1,50 m, maximale Länge 10,00 m
Alle oben genannten Beträge sind umsatzsteuerfrei.