EPS Echtzeit Positionierungs-Service
Der Echtzeit Positionierungs-Service ist in Rheinland-Pfalz als Korrekturdatenstrom mit RTCM 2.0 / 2.3 via Ntrip-Verfahren verfügbar.
Für die Nutzung von SAPOS®-EPS benötigen Sie einen einfachen Rover, der für den Empfang von Korrekturdaten im Format RTCM 2.0 / 2.3 ausgelegt ist, sowie ein Modul für den mobilen Internetempfang. Sie erreichen mit EPS eine Positionsgenauigkeit (3D) von 1 - 3 Metern.
Für weitere Auskünfte zu SAPOS®-EPS steht Ihnen das SAPOS®-Team des LVermGeo Rheinland-Pfalz gerne zur Verfügung.
Informationen zu Ntrip
Ntrip (Networked Transport of RTCM via Internet Protocol) ist ein vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG, Frankfurt am Main) und der Universität Dortmund entwickeltes Verfahren zur Bereitstellung von GNSS-Korrekturdatenströmen über das Internet. Dabei wird das Protokoll HTTP 1.1 verwendet, in welches die Datenströme eingebettet werden. Ntrip ist von der Funktionsweise den zahlreichen im Internet angebotenen Streaming-Diensten, wie z. B. Internet-Radio, ähnlich.
Bei Ntrip geben Sie statt der Einwahlnummer auf Ihrem Rover eine IP-Adresse ein, oder – noch komfortabler – eine Webadresse. Nach Ihrer Authentifizierung mit Nutzernamen und Passwort erhalten Sie über die jeweiligen Mountpoints sofort Zugriff auf unsere Korrekturdaten aus der SAPOS®-Vernetzung. Da Sie für Ntrip einen mobilen Internetzugang mit GPRS oder UMTS benötigen, wird bei Ihrem Internetprovider nur Ihre angeforderte Datenmenge in Rechnung gestellt, also kein Zeittakt wie bei der Einwahl per Telefonnummer. Dadurch können sich je nach Messverfahren Kostenvorteile für Sie ergeben. Fast alle modernen Rover beherrschen Ntrip. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler.
Besonders Interessierte finden weitere Informationen unter www.sapos.de.
Service | HEPS | EPS | GPPS | R-HEPS |
---|---|---|---|---|
Verfahren | Echtzeit | Echtzeit | Postprocessing | Echtzeit |
Datenformat | RTCM | RTCM | RINEX | RTCM |
Übertragungstechnik | Internet (GPRS, UMTS) *1 | Internet (GPRS, UMTS) *1 | Internet (Webserver), Datenträger *2 | Internet (GPRS, UMTS) *1 |
Taktrate | 1 Sekunde | 3 - 5 Sekunden | ≤ 1 Sekunde | 1 Sekunde |
Einheit | 1 Minute | 1 Jahr | 1 Minute | 1 Jahr |
Gebühr | 0,10 EUR *3 oder 250 EUR je freigeschalteter Nummer und Monat | 150,00 EUR | 0,20 EUR *3 *4 oder 500 EUR je Referenzstation und Monat bei einer Taktrate von höchstens 1 Hz | 150,00 EUR *5 |
*1 Bei Mobilfunk-Verbindungen können je nach Netzbetreiber zusätzlich Kosten für zeit- oder volumenbasierte Abrechnung entstehen. Bei GPRS/UMTS kommt das Internetverfahren Ntrip zum Einsatz. *2 Bei Datenabgabe auf Datenträger wird dieser zusätzlich berechnet. *3 je Monat jedoch mindestens 10,00 EUR (nur wenn in diesem Monat eine Datennutzung erfolgt ist). *4 0,20 EUR je Minute mit einer Taktrate von höchstens 1 Hz, 0,80 EUR je Minute mit einer Taktrate von mehr als 1 Hz *5 Jahrespauschale (Landw. Betrieb) Bitte beachten Sie, dass Taktraten von mehr als 1 Hz nur nach vorheriger Abstimmung mit uns bereitgestellt werden können. Sprechen Sie uns rechtzeitig an! |