• Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation
    • VermKA Osteifel-Hunsrück
    • VermKA Rheinhessen-Nahe
    • VermKA Rheinpfalz
    • VermKA Westeifel-Mosel
    • VermKA Westpfalz
    • VermKA Westerwald-Taunus
    • Gutachterausschüsse in Rheinland-Pfalz
    • Ministerium des Innern und für Sport
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Geodaten | Geoshop
    • Geodaten | Geoshop
    • Shops
      • Shops
      • VermKV Shop
      • Produktbestellungen
      • Bestellung von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster
      • Geowebdienste
      • Grundstücksmarktberichte (Marktdaten), Vergleichsfaktoren
      • Inspire
      • CiSS TDI-Shop
      • SAPOS (RINEX)
    • Open Data
      • Open Data
      • Hinweise zum Download
      • FAQ
      • Gewährleistung, Haftung
    • Viewer
      • Viewer
      • Rheinland-Pfalz in 3D
        • Rheinland-Pfalz in 3D
        • Nutzungsbedingungen
        • FAQ
      • GeoBasisViewer.rlp
      • Historische Orthophotos
      • Landschaft im Wandel
      • Historische Liegenschaftskarten 2006 bis 2018
      • GST-Übersicht
      • BORIS.RLP
      • Digitale Orthophotos
    • Auskunftssysteme
    • Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz
      • Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz
      • GeoPortal.rlp
      • GeoPortal mobile
      • Kommunaler Server
    • Dienste
      • Dienste
      • Geodatendienste
      • Koordinatentransformation
      • Änderungs- / Differenzdaten
    • Metadaten
      • Metadaten
      • MetaPortal.rlp
      • Broschüren und Produktblätter
      • Aktualitätsstände
      • Technische Hinweise
    • Testdaten
  • Produkte
    • Produkte
    • Vermessungstechnischer Raumbezug
      • Vermessungstechnischer Raumbezug
      • SAPOS®-Dienste
        • SAPOS®-Dienste
        • So geht's
        • HEPS
        • R-HEPS
        • GPPS
        • EPS
      • Festpunkte
      • Quasigeoidmodell
    • Geotopografie
      • Geotopografie
      • 3D-Geodaten
        • 3D-Geodaten
        • Digitale Geländemodelle (DGM)
        • Laserpunkte Gelände (LPG), Laserpunkte Objekte (LPO)
        • Digitales Oberflächenmodell, bildbasiert (bDOM), Digitales Oberflächenmodell (DOM)
        • 3D-Gebäudemodell
      • Luftbildprodukte
        • Luftbildprodukte
        • Luftbilder
        • Digitale Orthophotos
      • Digitale Landschaftsmodelle (DLM)
        • Digitale Landschaftsmodelle (DLM)
        • Digitales Basislandschaftsmodell (Basis-DLM)
        • Digitales Landschaftsmodell 50 (DLM50)
      • Digitale Topografische Karten
        • Digitale Topografische Karten
        • Maßstab 1:5 000
        • Maßstab 1:25 000
        • Maßstab 1:50 000
        • Maßstab 1:100 000
      • Gebietskarten
      • Freizeitprodukte
        • Freizeitprodukte
        • Maßstab 1:25 000
        • Maßstab 1:50 000 / 1:100 000
        • DVD/APP TK25mobil
      • Historische Karten
        • Historische Karten
        • CD-ROM-Serie Landschaft im Wandel
        • Historische Karten des 19. Jahrhunderts
        • Historische Karten des 16. bis 18. Jahrhunderts
      • Verschiedenes
    • Liegenschaftskataster
      • Liegenschaftskataster
      • Hauskoordinaten / Hausumringe
      • Automatisierter Abruf von Liegenschaftsdaten
      • Daten für Jagdgenossenschaften
    • Wertermittlung
      • Wertermittlung
      • Bodenrichtwerte
      • Grundstücksmarktberichte
  • Karriere & Ausbildung
    • Karriere & Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Die VermKV als Arbeitgeber
    • Wir bilden aus
      • Wir bilden aus
      • Informationen für Schulen
      • Berufsausbildung
        • Berufsausbildung
        • Informationen zur Berufsfindung
        • Informationen für Ausbildungsbetriebe
        • Login - Interner Ausbildungsbereich
      • Laufbahnausbildung
        • Laufbahnausbildung
        • 2. Einstiegsamt
        • 3. Einstiegsamt
        • 4. Einstiegsamt
      • Kombiniert studieren
      • Mediathek
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
  • Über uns
    • Über uns
    • Aufgaben
      • Aufgaben
      • Vermessungstechnischer Raumbezug
        • Vermessungstechnischer Raumbezug
        • SAPOS®
          • SAPOS®
          • SAPOS® in Rheinland-Pfalz
          • Sie haben Fragen zur SAPOS®-Nutzung?
          • SAPOS®-Sitelogs und Antennenparameter
        • Festpunkte
          • Festpunkte
          • Meldung von gefährdeten oder zerstörten Festpunkten
        • AFIS®
      • Geotopografie
        • Geotopografie
        • ATKIS®
        • Luftbilder/Orthophotos
        • Topografische Karten
      • Liegenschaftskataster
        • Liegenschaftskataster
        • ALKIS®
        • Datenerhebung
        • Datenführung
          • Datenführung
          • Liegenschaftskarte und Liegenschaftsbeschreibung
          • Information zur Genauigkeitsstufe der Punkte (GST)
          • Öffentlich rechtliche Festsetzungen
        • Datenbereitstellung
        • Strukturierte Qualitätsverbesserung
        • Einsicht und Auskünfte aus dem Liegenschaftskataster
          • Einsicht und Auskünfte aus dem Liegenschaftskataster
          • Vermessungs- und Katasterämter
          • Kommunalverwaltungen
          • Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure/innen
        • Zertifizierung von Software
      • Bodenordnung
        • Bodenordnung
        • Ziele und Grundlagen
        • Ablauf der Umlegung
        • Umlegungsausschuss/Geschäftsstellensuche
      • Wertermittlung
    • Der Präsident
    • Organisation
    • So finden Sie uns
      • So finden Sie uns
      • in Koblenz
      • in Bad Kreuznach
    • Ansprechpartner
    • Termine / Veranstaltungen
  • Service
    • Service
    • Unser Service für Sie
    • Publikationen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Versand- und Verpackungskosten
      • Widerrufsformular
    • Allgemeine Nutzungsbedingungen
    • Vermessungs- und Katasterämter
    • Helpdesk
    • Pressekontakt
    • Unsere Social-Media Präsenz
    • Gut zu wissen
      • Gut zu wissen
      • Rechtsgrundlagen
      • Rund um Rheinland-Pfalz
      • Wir machen die Karten
      • Arbeitet Ihr GPS-Empfänger korrekt?
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Geoservice-Newsletter
      • SAPOS®-Newsletter
    • Downloads
      • Downloads
      • Faltblätter/Broschüren
      • Programmdownloads
    • Vermessungsstellen, ÖbVI, Behörden
      • Vermessungsstellen, ÖbVI, Behörden
      • ÖbVI
      • Thema Vermessung
      • Weiterführende Links
      • Vermessungsverwaltungen
    • Login - Regelungen
  • Startseite
  • Produkte
  • Wertermittlung
  • Bodenrichtwerte

Was sind Bodenrichtwerte?

Nach § 196 BauGB sind Bodenrichtwerte durchschnittliche Lagewerte für den Boden. Sie beschreiben den relativen Bodenwert in €/m² und sind landesweit verfügbar. Dazu werden Grundstücke, die nach Art und Maß der baulichen Nutzung weitgehend übereinstimmen, in räumlich abgegrenzten Bodenrichtwertzonen zusammengefasst. Die Bodenrichtwertangaben beziehen sich jeweils auf ein Bodenrichtwertgrundstück in der Zone und beschreiben die wertbeeinflussenden Merkmale wie z. B. Art der baulichen Nutzung, Grundstücksgröße und Geschossflächenzahl. Bodenrichtwerte beziehen sich immer auf ein unbebautes Grundstück.

Die Bodenrichtwerte werden für Baugrundstücke und land- und forstwirtschaftliche Grundstücke von den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte auf der Grundlage der Kaufpreissammlung alle zwei Jahre zum Stichtag 1. Januar neu ermittelt und veröffentlicht.

Diese regelmäßige Veröffentlichung bildet eine wichtige Grundlage zur Schaffung von Transparenz am Grundstücksmarkt. Die Bodenrichtwerte stehen im Rahmen von Open Data für Jedermann im Internet zur Einsicht bereit. Sie können auch über Geodatendienste automatisiert abgerufen werden. Eine derartige Nutzung ist beispielsweise für Maklerbüros, Banken, Versicherungen und Behörden interessant.

Zonale Bodenrichtwerte stehen als Basisdienst für private Zwecke kostenfrei zur Verfügung. Die Bodenrichtwertinformation ist dabei auf die Angabe des Bodenrichtwerts in €/m² und die Nutzungsart beschränkt. Neben dem Basisdienst steht ein kostenpflichtiger Premiumdienst zur Verfügung, der zusätzlich zu den Informationen des Basisdienstes detaillierte Angaben zu den beschreibenden Merkmalen des jeweiligen Bodenrichtwertgrundstücks enthält. Der Zugriff auf den Premiumdienst ist in 30 Bereiche (Landkreise und kreisfreie Städte) unterteilt und kann für einen oder mehrere Bereiche erworben werden. Der Zugriff erfordert eine Freischaltung durch das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz.

Einen allgemeinen und ebenfalls kostenfreien Überblick über die Bodenwerte bezogen auf den Bereich der Verbandsgemeinden, großen kreisangehörigen Städte und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz vermitteln die generalisierten Bodenrichtwerte.

Kostenfreie Geodaten (Open Data)

Im Basisdienst wird neben dem Bodenrichtwert in €/m², der Entwicklungszustand, die Nutzung und der beitragsrechtliche Zustand angegeben. Alle weiteren beschreibenden Merkmale werden im kostenpflichtigen Premiumdienst zur Verfügung gestellt.

Die Darstellung der Bodenrichtwerte ist in den beiden folgenden Anwendungen identisch; Unterschiede gibt es in der Bedienung und den Funktionalitäten.

Stand der Daten: 01.01.2022

BORIS.RLP-Viewer - der schnelle Überblick

Der BORIS.RLP-Viewer ist eine thematische Zusammenstellung der zonalen Bodenrichtwerte mit den grundlegenden Geobasisinformationen wie Luftbildern, Topographischen Karten und der Liegenschaftskarte. Der BORIS.RLP-Viewer verfügt über eine intuitive Bedienung und eine übersichtliche Ebenenauswahl. Er ermöglicht das schnelle Navigieren mit der Maus und komfortables Zoomen mit dem Mausrad.

Bodenrichtwerte (Basisdienst) im Geobasisviewer starten

GeoPortal.rlp - Kombinieren und Suchen

Das GeoPortal.rlp startet mit einer thematischen Zusammenstellung. Es stehen dann umfangreiche Suchfunktionen wie die Flurstücks- oder Ortssuche zur Verfügung. Es können je nach fachlichem Interesse weitere Webdienste mit vielfältigen fachlichen Themen hinzugefügt, mit den Bodenrichtwerten kombiniert und anschließend ausgedruckt werden.

Bodenrichtwerte (Basisdienst) im GeoPortal.rlp starten

BORIS-D - Bodenrichtwertinformationssystem für Deutschland

Das gemeinschaftliche Webportal mehrerer Bundesländer stellt Informationen über die von den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte beschlossenen Bodenrichtwerte länderübergreifend einheitlich, webbasiert und leicht zugänglich für die breite Öffentlichkeit bereit. Es enthält Bodenrichtwertinformationen mehrerer Bundesländer - u.a. Rheinland-Pfalz - in einer vom jeweiligen Bundesland festgelegten Informationstiefe.

Zu BORIS-D wechseln

Kostenpflichtige Geodaten im GeoPortal.rlp

Der Premiumdienst beinhaltet gegenüber dem kostenfreien Basisdienst sämtliche vom Gutachterausschuss angegebenen beschreibenden Merkmale des Bodenrichtwertgrundstücks (z. B. Grundstücksgröße, Bauweise, Geschoßflächenzahl, Bodengüte) des aktuellen Stichtages.

Der Premiumdienst existiert auch für historische Bodenrichtwerte bis zum Stichtag 01.01.2008. Für den Zugriff auf jede weitere Bodenrichtwertperiode fallen Mehrkosten an.

Der Dienst muss vorab im VermKV Shop erworben werden.

Bodenrichtwerte (Premiumdienst) starten

Download

  • pdfBodenrichtwerte – ein Angebot der Gutachterausschüsse
  • pdfBedienungsanleitung für den Basis- und Premiumdienst im GeoPortal.rlp

Nach oben

Wichtige Informationen

  • Elektronische Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Transparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Vermessungsstellen, ÖbVI, Behörden
  • Helpdesk
  • Ansprechpartner
  • So finden Sie uns
  • Termine / Veranstaltungen
  • VermKV Shop
  • Bestellformular

Infos zum Herunterladen

  • Rechtsgrundlagen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Testdaten

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Instagram