Tag der Geodäsie am 24. September 2021
Geodäsie für die Zukunft - Beitrag der Geodäsie zur Lösung neuer Herausforderungen
Geodäsie steckt überall im Alltag und liefert wichtige Beiträge für das Verständnis und die Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit, von Mobilität über Klimaveränderungen bis hin zur Digitalisierung.
Entdecke die spannenden Themen, mit denen sich die Geodäsie beschäftigt und lerne den Beruf der Geodätin / des Geodäten kennen. Erfahre mehr über diesen vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit allen seinen Chancen.
Wir würden uns freuen, wenn du unsere Aktionen zum Tag der Geodäsie auch auf Facebook oder Instagram verfolgst.
Actionbound-Spiel: Geodäwas? Und was genau bringt das Geodä… für die Zukunft?
Der QR-Code zum Actionbound-Spiel.
Bei diesem Quiz werden hoffentlich so einige Fragen geklärt!
Folge der Spur, erkunde unseren Beruf und unsere Aufgaben, löse die Rätsel und entdecke unseren Beitrag für die Herausforderungen der Zukunft! Du wirst merken, wie viele Themen, mit denen wir uns tagtäglich beschäftigen, Dir bereits bekannt sind! Und wie viel davon inzwischen so selbstverständlich geworden ist und zum Alltag von Jedem gehört.
Wichtig ist, Du kannst das interaktive Spiel nur spielen, wenn Du eine kostenlose Actionbound – App installierst: https://de.actionbound.com/download/
Also…
- Kostenlose App herunterladen,
- QR-Code mit dem Code-Scanner in der App einscannen
- und los geht's!
► Rätsel lösen – Punkte sammeln – Wissen gewinnen
Im Bild findet ihr den QR-Code, den wir nur heute freischalten!
Wir wünschen euch viel Spaß!
Geodäsie 2.0 Die Vermesser kommen
Das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation hat einen neuen Geocache entwickelt.
Warum? Es gibt doch weltweit schon so viele.
Richtig: nämlich über 3 Millionen auf der ganzen Erde, und in fast jedem Land dieser Erde mindestens einen. Und damit das möglich ist, braucht man die Vermesser.
Denn die sorgen dafür, dass die Grundlagen stimmen, um Geocaching überhaupt möglich zu machen. Dazu werden Koordinaten gebraucht, um die Punkte aufzusuchen und auch zu erreichen.
In unserem neuen Cache lernt Ihr ein wenig mehr von Koblenz kennen und gleichzeitig erfahrt Ihr, was die Vermesser so machen. Es erwartet Euch auf jeden Fall eine spannende Tour.
Sobald der Cache verfügbar ist, informieren wir hier!
Ganz nebenbei schicken wir am 24. September 2021 unseren Travelcoin auf Reisen! Der Travelcoin bekommt die Aufgabe, möglichst viele Schulen weltweit zu bereisen.
Wir freuen uns, wenn Du die Münze loggst, mitnimmst und im nächsten, gerne populären Cache, ablegst. Unser großer Wunsch wäre es, wenn ihn seine Reise einmal rund um den Globus führen würde. Wenn die Münze es dann irgendwann wieder in einen Cache rund um Koblenz schafft, wären wir überglücklich. Wir sind ganz gespannt, wie die Reise läuft! Und vielleicht sehen wir unseren Travelcoin wieder.
Die Reise unseres Travelcoins begleiten wir und halten dich darüber auf dem Laufenden: https://www.geocaching.com/track/details.aspx...
Hier gibt's was zu gewinnen! – Mach mit bei unserer Fotochallenge "Finde Deine präzisen Koordinaten" rund um die GPS-Vergleichspunkte in Rheinland-Pfalz!
Finde die GPS-Vergleichspunkte in Rheinland-Pfalz anhand von Koordinaten und mach ein interessantes und spannendes Foto vor Ort. Setze den Vergleichspunkt in Szene, ob mit Dir oder einem vierbeinigen Begleiter auf dem Bild… Vielleicht fällt Dir etwas ganz Außergewöhnliches ein. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Zusammengefasst
- Finde den GPS-Vergleichspunkt!
- Mach bis zum 24.Oktober 2021 ein Foto und sende uns dein Foto per e-Mail an ... (Gewinnspiel ist beendet).
- Die 10 kreativsten Fotos werden prämiert und du bekommst eine kleine Überraschung!
- Wirf einen Blick in unsere Teilnahmebedingungen.
Unsere GPS-Vergleichspunkte in Rheinland-Pfalz:
Flyer GPS-Vergleichspunkt vor dem LVermGeo in Koblenz
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 399 343 E 5 581 246 N Geographisch 7° 35‘ 04,0” L 50° 22‘ 28,8” B | Gauß-Krüger 3 399 378 R 5 583 038 H | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 134 m Normalhöhe (amtliches System) 86 m |
Flyer GPS-Vergleichspunkt Bad Kreuznach
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 417 597 E 5 520 680 N Geographisch 7° 51‘ 14,9” L 49° 49‘ 58,4” B | Gauß-Krüger 3 417 639 R 5 522 448 H Geographisch 7° 51’ 18,1” L 49° 50’ 02,5” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 163 m Normalhöhe (amtliches System) 115 m |
Flyer GPS-Vergleichspunkt Westerburg
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 426 982 E 5 601 648 N Geographisch 7° 58‘ 08,6” L 50° 33‘ 43,9” B | Gauß-Krüger 3 427 027 R 5 603 449 H Geographisch 7° 58’ 11,9” L 50° 33’ 48,3” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 381 m Normalhöhe (amtliches System) 332 m |
Flyer GPS-Vergleichspunkt Malberghütte
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 385 798 E 5 599 083 N Geographisch 7° 23‘ 18,9” L 50° 31‘ 57,1” B | Gauß-Krüger 2 598 494 R 5 600 566 H Geographisch 7° 23’ 21,9” L 50° 32’ 01,5” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 414 m Normalhöhe (amtliches System) 366 m |
Flyer GPS-Vergleichspunkt Neustadt/Wied
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (PD) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 388 627 E 5 608 986 N Geographisch 7° 25‘ 31,9” L 50° 37‘ 19,6” B | Gauß-Krüger 2 600 921 R 5 610 579 H Geographisch 7° 25’ 34,9” L 50° 37’ 24,0” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 198 m Normalhöhe (amtliches System) 150 m |
Flyer GPS-Vergleichspunkt Bullay
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 323 664 E 5 546 252 N Geographisch 7° 08‘ 03,4” L 50° 03‘ 12,8” B | Gauß-Krüger 2 581 276 R 5 546 982 H Geographisch 7° 08’ 06,2” L 50° 03’ 17,0” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 157 m Normalhöhe (amtliches System) 109 m |
Flyer GPS-Vergleichspunkt Cochem
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 369 030 E 5 556 613 N Geographisch 7° 10’ 00,7” L 50° 08’ 50,2” B | Gauß-Krüger 2 583 446 R 5 557 441 H Geographisch 7° 10’ 03,5” L 50° 08’ 54,4” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 139 m Normalhöhe (amtliches System) 91 m |
Flyer GPS-Vergleichspunkt Kobern-Gondorf
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 390 371 E 5 574 176 N Geographisch 7° 27‘ 37,3” L 50° 18‘ 34,1” B | Gauß-Krüger 2 604 070 R 5 575 854 H Geographisch 7° 27’ 40,3” L 50° 18’ 38,4” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 118 m Normalhöhe (amtliches System) 70 m |
Flyer GPS-Vergleichspunkt Treis-Karden
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 378 575 E 5 560 027 N Geographisch 7° 17‘ 57,5” L 50° 10‘ 48,0” B | Gauß-Krüger 2 592 849 R 5 561 238 H Geographisch 7° 18’ 00,4” L 50° 10’ 52,2” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 135 m Normalhöhe (amtliches System) 87 m |
Flyer GPS-Vergleichspunkt Treis-Karden
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 378 648 E 5 559 290 N Geographisch 7° 18‘ 02,0” L 50° 10‘ 24,2” B | Gauß-Krüger 2 592 952 R 5 560 503 H Geographisch 7° 18’ 04,9” L 50° 10’ 28,4” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 136 m Normalhöhe (amtliches System) 88 m |
Flyer GPS-Vergleichspunkt Zell (in Überarbeitung)
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 323 697 E 5 543 033 N Geographisch 7° 10’ 52,7” L 50° 01’ 31,2” B | Gauß-Krüger 2 584 692 R 5 543 897 H Geographisch 7° 10’ 55,5” L 50° 01’ 35,4” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 145 m Normalhöhe (amtliches System) 97 m |
Flyer GPS-Vergleichspunkt Daun
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 345 029 E 5 562 992 N Geographisch 6° 49’ 42,8” L 50° 11’ 55,7” B | Gauß-Krüger 2 559 203 R 5 562 851 H Geographisch 6° 49’ 45,5” L 50° 11’ 60,0” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 485 m Normalhöhe (amtliches System) 436 m |
Flyer GPS-Vergleichspunkt Prüm
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 316 464 E 5 565 150 N Geographisch 6° 25‘ 39,6” L 50° 12‘ 36,1” B | Gauß-Krüger 2 530 573 R 5 563 858 H Geographisch 6° 25’ 42,9” L 50° 12’ 40,4” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 481 m Normalhöhe (amtliches System) 433 m |
Flyer GPS-Vergleichspunkt Alzey
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 436 523 E 5 510 960 N Geographisch 8° 7’ 8” L 49° 44’ 52” B | Gauß-Krüger 3 436 574 R 5 512 726 H Geographisch 8° 7’ 11” L 49° 44’ 56” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 218 m Normalhöhe (amtliches System) 170 m |
GPS-Vergleichspunkt vor der Ersatzeinfahrt des Landgerichts, Goetheplatz 2 in Zweibrücken © LVermGeo
Flyer GPS-Vergleichspunkt Zweibrücken
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 380 805 E 5 456 646 N Geographisch 7° 21‘ 43,5” L 49° 15‘ 03,5” B | Gauß-Krüger 2 599 208 R 5 457 994 H Geographisch 7° 21’ 46,4” L 49° 15’ 07,4” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 274 m Normalhöhe (amtliches System) 225 m |
Flyer GPS-Vergleichspunkt Landau in der Pfalz
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89/WGS84 | Koordinaten im Bezugssystem Potsdam Datum (P) | Höhe des GPS-Vergleichspunktes |
---|---|---|
UTM 32U 436 705 E 5 450 182 N Geographisch 8° 07‘ 52,0” L 49° 12‘ 04,2” B | Gauß-Krüger 3 436 755 R 5 451 923 H Geographisch 8° 07’ 55,3” L 49° 12’ 08,0” B | Ellipsoidisch (WGS84, GRS80) 188 m Normalhöhe (amtliches System) 141 m |