Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz
Das LVermGeo ist die zentrale Stelle für die Geodateninfrastruktur in Rheinland-Pfalz.
Als Zentrale Stelle für die Geodateninfrastruktur in Rheinland-Pfalz berät und unterstützt das LVermGeo alle Stellen in Rheinland-Pfalz, die öffentliche oder auch private Geodaten verarbeiten, bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Dazu gehört auch die operative Unterstützung des Lenkungsausschusses für Geodateninfrastruktur sowie die Entwicklung der fachlichen und technischen Grundsätze für die Führung und Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur in Rheinland-Pfalz und des Geoportals als Baustein der nationalen Geodateninfrastruktur Deutschland.
GeoPortal.rlp
Eine Kernaufgabe des LVermGeo ist die Pflege und Weiterentwicklung des Geoportals Rheinland-Pfalz (www.geoportal.rlp.de) als zentrale Kommunikations-, Transaktions- und Interaktionsplattform für den Zugang zu Metadaten, Geodaten und Geodiensten.
Kommunaler Server
Im Geoportal.rlp präsentieren die rheinland-pfälzischen Landesbehörden und Kommunen Ihre raumbezogener Daten und Dienste. Das Geoportal erlaubt die Suche nach diesen Geodaten und ihre Darstellung in interaktiven Karten. Mehr dazu erfahren Sie hier.