Dienste

Unter Geodatendiensten versteht man Webservices, die Geodaten unabhängig von Ort und Zeit im Internet verfügbar machen. Zum Aufruf ist lediglich die Internetadresse des Dienstes in ein Geoinformationssystem oder in eine Webanwendung einzubinden. Damit wird das Suchen, Darstellen, Kombinieren und Auswerten von Geodaten stark vereinfacht und beschleunigt. Wir unterscheiden Suchdienste, Darstellungsdienste und Datendienste.

Unser Angebot zu Koordinatentransformationen umfasst Online-Dienste zur Transformation von einzelnen Koordinaten oder von Koordinatenlisten mit zwei alternativen Verfahren. Darüber hinaus stellen wir die Transformationsprogramme zum freien Download zur Verfügung.

Bestimmte Anwendungen erfordern die Führung einer Kopie unserer Datenbestände im Geoinformationssystem des Anwenders. Hierfür bieten wir mit der nutzerbezogenen Bestandsaktualisierung einen komfortablen Dienst zur regelmäßigen Übermittlung von Änderungs-/Differenzdaten an. Hierdurch wird eine deutliche Reduzierung der Datenmengen und somit eine Beschleunigung der Datenaktualisierungen bewirkt.

Weltkugel mit Laptop und Tastatur

Geodatendienste ermöglichen die internetbasierte Nutzung von raumbezogenen Daten - wie zum Beispiel von topografischen Karten. Derartige Webservices machen Geodaten unabhängig von Ort und Zeit einem großen Anwenderkreis verfügbar. Sie bilden damit eine wichtige Grundlage für den Betrieb einer Geodateninfrastruktur. Zum Aufruf ist lediglich die Internetadresse des Dienstes in ein Geoinformationssystem  oder in eine Webanwendung einzubinden (z.B. das GeoPortal.rlp). Damit wird das Suchen, Darstellen, Kombinieren und Auswerten von Geodaten stark vereinfacht und beschleunigt.

Durch die Nutzung von Geodatendiensten

  • wird ein einfacher und direkter Zugang zu amtlichen Geodaten ermöglicht,
  • erfolgt eine deutliche Beschleunigung der Datenlieferung,
  • ist ein aufwändiger Datenimport von einem Datenträger nicht mehr notwendig,
  • entfällt das Erfordernis einer Datenspeicherung und -aktualisierung vor Ort,
  • kann jederzeit auf den aktuellen Stand der Geodaten zugegriffen werden.

Im Hinblick auf Funktionalität, Wirkungsweise und Datenformat werden die Dienste der VermKV unterschieden in Suchdienste, Darstellungsdienste und Datendienste.

Suchdienste

Die im Alltag häufig vorkommende Frage, wo sich eine Adresse befindet, beantwortet ein Suchdienst. Im Verbund mit den anderen Bundesländern bietet die VermKV diesbezüglich ein umfassendes Dienstepaket unter dem Schlagwort „Geokodierung“ an. Das Paket umfasst u.a. die Ortssuche für Adressen und Straßennamen sowie die Georeferenzierung von Adresslisten. Darüber hinaus bietet die VermKV weitere Suchdienste an.

Darstellungsdienste

Darstellungsdienste liefern Kartenausschnitte in Form georeferenzierter Rasterdaten (beispielsweise im Format PNG, TIFF oder JPEG). Sie eignen sich insbesondere zur räumlichen Orientierung, zur grafischen Navigation und für die Vermittlung eines Kartenhintergrundes.

Einige Darstellungsdienste bieten die Möglichkeit, Informationen zu einer Kartenposition abzufragen. Die Darstellungsdienste der VermKV sind INSPIRE-konform und verwenden jeweils den Standard „Web Map Service (WMS)“.

Datendienste

Das Ergebnis einer Datendienstanfrage sind objektstrukturierte Vektordaten, welche weitergehende Nutzungsmöglichkeiten u.a. für geometrische Operationen (z.B. zur Längen- oder Flächenberechnung) mit sich bringen. Sie nutzen den Standard „Web Feature Service (WFS)“ und liefern Daten im Format der „Geography Markup Language (GML)“.

Nutzung

Die überwiegende Zahl der Geodatendienste ist uneingeschränkt und kostenfrei nutzbar (OpenDATA). Dazu zählen unter anderem die freien Darstellungsdienste für

  • WMS Liegenschaften RP,
  • Bodenrichtwerte (Basisdienst),
  • Übersichtskarten,
  • Topografische Karten,
  • Web-Karten,
  • Orthophotos (Basisdienst),
  • Geländedarstellung,
  • Historische Karten,
  • Verwaltungs- und Gebietsgrenzen (inkl. Flur- und Gemarkungsgrenzen),
  • Wohnplätze,
  • Blattschnitte

sowie die freien Datendienste für

  • Verwaltungs- und Gebietsgrenzen (inkl. Flur- und Gemarkungsgrenzen),
  • Wohnplätze,
  • Blattschnitte.

Eine Zusammenstellung der Dienste, der Zugangsparameter und der Nutzungsbedingungen unserer freien Geodatendienste finden Sie unter www.lvermgeo.rlp.de/opendata.

Bestimmte Dienste unterliegen jedoch spezifischen Lizenz- und Nutzungsbestimmungen und sind kostenpflichtig. Sie werden nur autorisierten Anwendern und daher passwortgeschützt angeboten. Die Nutzung wird auf Anfrage durch Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung eingeräumt.

Zu den geschützten Darstellungsdiensten zählen

  • Liegenschaftskarte (Premiumdienst),
  • Bodenrichtwerte (Premiumdienst),
  • Orthophotos (Premiumdienst).

Als geschützte Datendienste erhalten Sie zur Zeit

  • WFS RP ALKIS Vereinfacht,
  • BASIS-DLM (WFS).

Mit der Einführung des AAA-Datenmodells wurde in Rheinland-Pfalz im Jahr 2010 das Koordinatenreferenzsystem UTM (Universale Transversale Mercator Abbildung) auf der Basis des ETRS89 (European Terrestrial Reference System 1989) eingeführt. Damit wurden internationale Standards der Abbildung von Geodaten umgesetzt und die Anwendung aller satellitengestützten Messverfahren (GPS) wesentlich vereinfacht. Dies führt dazu, dass die Landesfläche von Rheinland-Pfalz in einem statt bisher in zwei Meridianstreifen abgebildet wird und die Geobasisinformationen mit den benachbarten Bundesländern in einem einheitlichen Bezugssystem geführt werden.

Aufgrund der jeweils unterschiedlichen Entstehung der Gauß-Krüger-Koordinaten und der Anforderungen an die Genauigkeit gibt es in Rheinland-Pfalz zwei unterschiedliche Rechenansätze:

  • Transformationsverfahren für das Liegenschaftskataster (TGU-RP) für ALKIS
  • Transformationsverfahren für die Geotopografie (BeTA2007-RP) für ATKIS

ALKIS - Transformationsverfahren für das Liegenschaftskataster (TGU-RP)

Mit diesem Verfahren werden die Koordinaten des Liegenschaftskatasters (Automatisierte Liegenschaftskarte - ALK, Punkte und Grundriss) transformiert. Die Abkürzung "TGU-RP" steht für "Transformation Gauß-Krüger-UTM für den Bereich des Landes Rheinland-Pfalz".
Die eigentliche Transformation erfolgt über Affintransformationen mit jeweils 4 Passpunkten pro Quadratkilometer (Ecken des Kilometerquadrats).

- Download des Transformationsprogramms TGU-RP

- Download der Passpunkte für eigene Programme bzw. eigene Routinen


ATKIS - Transformationsverfahren für die Geotopografie (BeTA2007-RP)

Mit diesem Verfahren werden die Koordinaten von ATKIS transformiert. Die Abkürzung "BeTA2007-RP" steht für "Bundeseinheitliche Transformation für ATKIS 2007 für den Bereich des Landes Rheinland-Pfalz".

Grundlage des Verfahren ist die Verwendung von Shiftwerten für ellipsoidische Koordinaten, die durch Interpolation in einem regelmäßigen Gitter ermittelt werden. Die Werte für dieses (die ganze Bundesrepublik abdeckende) Gitter wurden in einem einmaligen Vorprozess aus identischen Punkten berechnet. Für die Berechnung der Transformation wird der als OpenSource verfügbare Ansatz "National Transformation Version 2 (NTv2) verwendet. Weitere Informationen zum Transformationsansatz und die Gitterdatei mit den Shiftwerten finden sie hier.

- Download des Transformationsprogramms BeTA2007-RP

Für die objektstrukturierten Daten des amtlichen Liegenschaftskatasters, der amtlichen Festpunkte und des digitalen Landschaftsmodells (Basis-DLM) bietet die VermKV sogenannte Differenz- und Änderungsdaten an. Hierfür wird das länderübergreifend normierte Verfahren der nutzerbezogenen Bestandsdatenaktualisierung (NBA) genutzt. Es gestattet, die im räumlichen und thematischen Interessensgebiet eines Verwenders angefallenen Änderungen der Geobasisdaten fall- oder stichtagsbezogen zu übermitteln. Damit wird eine deutliche Reduzierung der zu transferierenden Datenmenge für diejenigen Anwender bewirkt, die regelmäßig amtliche Geobasisdaten zur Pflege eigener Sekundärdatenbestände beziehen.

Die Daten besitzen das Format der Normbasierten Austauschschnittstelle (NAS) und werden in der Regel turnusmäßig zum Download bereitgestellt.

NBA wird auf Anfrage durch Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung eingerichtet.