Ausbildungsleiterin Heidrun Glock begrüßte die fünf Mädchen und erläuterte Ihnen die möglichen beruflichen Werdegänge in der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz. Sie wünschte ihnen einen spannenden Tag und viele neue Eindrücke.
Seit einigen Jahren ist es Tradition, dass die Anwärter, also Geomatiker/innen, die ihre Ausbildung 2024 erfolgreich abgeschlossen haben und jetzt noch eine Verwaltungsausbildung in der VermKV anschließen, es übernahmen, die Mädchen für die Berufbilder der Geoinformationstechnologie begeistern. Dies bietet die Chance, das erlernte Wissen direkt an andere weiterzugeben.
Welche Möglichkeiten Geographische Informationssysteme (GIS) bieten, erlebten die Girls praktisch mittels des GeoPortal.rlp, in dem die „Ausbilder/innen“ mit ihnen den Umgang mit Geodaten in Kartenviewern übten. Bei dieser digitalen Schnitzeljagd waren die Mädchen begeistert und konzentriert bei der Sache.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde den Mädchen anschließend das Arbeiten im Außendienst vorgestellt. Die Garagen des LVermGeo wurden mittels moderner Messverfahren eingemessen. Jedes Mädchen fertigte eine eigene personalisierte Karte an, die ausgedruckt mit nach Hause genommen werden konnte.
Den Abschluss des Girls'Day bildete die Erstellung eines Posts für Facebook und Instagram, den die Mädchen sich überlegten.
Antonia Fitting, Leiterin des Dezernats Öffentlichkeitsarbeit, ermunterte die Schülerinnen abschließend zu einem „Wiedersehen“, vielleicht bei einem Praktikum oder in der Ausbildung.
Ausbildungsinfos gibt es auf unseren Internetseiten unter „Wir bilden aus“.
Mit einem Dank an alle Teilnehmerinnen und Akteure freuen wir uns auf den Girls'Day 2026!