Internetkartendienst "WebAtlasRP" jetzt mit halbjährlicher Aktualisierung

Der Internetkartendienst "WebAtlasRP" erfreut sich von Beginn an einer intensiven Nutzung. Die VermKV arbeitet stetig und intensiv daran, den Nutzeranforderungen nach aktuellen Produkten, gerade wenn sie online verfügbar sind, in hohem Maße gerecht zu werden. Daher wurde der Aktualisierungszyklus des „WebAtlasRP“ auf einen halbjährlichen Turnus verkürzt.
4 spuriger Ausbau der B10 bei Hinterweidenthal, Ausschnitt aus dem WebAtlas RP, 2017

Die maßstabsunabhängige Internetkarte steht nunmehr in hochaktueller Ausgabe bereit und ist auch zukünftig ein interessantes Produkt, welches amtliche Geobasisdaten nutzerfreundlich online präsentiert.

Das Kartenbild ist in ansprechenden Farb- und Graustufen-Varianten verfügbar. Die Datengrundlage ist das Basis-Landschaftsmodell des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems (ATKIS Basis-DLM). Bei dessen Fortführung steht u.a. die hohe Aktualität von Verkehrswegen im Fokus. Damit wird der WebAtlasRP den hohen Anforderungen an ein amtliches Produkt der Landesvermessung gerecht. Dies gilt insbesondere hinsichtlich Aktualität, Vollständigkeit und landesweiter Einheitlichkeit.

Die Daten werden in eine übersichtliche Präsentationsgrafik überführt, die sich hervorragend für Planungsaufgaben, Übersichtsdarstellungen oder als Hintergrundkarte zur Visualisierung von Fachdaten eignet. Die Zoomstufen reichen von der Einzelhausdarstellung bis zur landesweiten Übersicht.
Ein besonderes Plus ist die einfache Nutzbarkeit. Betrachten Sie den WebAtlasRP in unseren Online-Viewern oder binden Sie den standardisierten Geodatendienst (WebMapService) in eigene Anwendungen ein! Das ist rechtssicher und kostenfrei möglich, denn der WebAtlasRP wird unter einer freien Datenlizenz (Open Data) veröffentlicht.

Weitere Informationen finden Sie unter: <link internal-link>lvermgeo.rlp.de/de/geodaten/opendata/

WebAtlasRP ansehen im GeoBasisViewer:
<link http: geo4.service24.rlp.de client geobasisviewer _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>geo4.service24.rlp.de/client/geobasisviewer/

WebAtlasRP ansehen im GeoPortal.rlp:
<link http: www.geoportal.rlp.de portal _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.geoportal.rlp.de/portal/karten.html

WebAtlasRP als WebMapService (WMS) einbinden (Link zum Capabilities-Dokument):
<link http: www.geoportal.rlp.de mapbender php _blank external-link-new-window wird in einem neuen fenster>www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/wms.php

WebAtlasRP (Graustufen) als WebMapService (WMS) einbinden (Link zum Capabilities-Dokument):
<link http: www.geoportal.rlp.de mapbender php _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/wms.php

Teilen

Zurück