Bei der Begrüßung meldete sich eine ganze Reihe von Rednern zu Wort: Neben Vizepräsident Dr. Marcel Weber hatten sich Antonia Fitting (stellv. Ausbildungsleitung), Norbert Schlöder und Jan Schwarz (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier, ADD) sowie Dorothee Mierswa (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, MWVLW) eingefunden. Hinzu kamen Vertretende der Gleichstellungsbeauftragten, der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung), des örtlichen Personalrates und des Bezirkspersonalrates. Es gab ein herzliches Willkommen von allen Repräsentantinnen und Repräsentanten der VermKV und der Flurbereinigung, die den jungen Leuten ein gutes Gelingen wünschten.
Dr. Marcel Weber begrüßte die Studierenden mit den Worten: „Es ist nicht selbstverständlich, dass eine Behörde wie die unsere mit einem so großen Jahrgang starten kann. Wir sind glücklich, dass wir 19 junge Menschen begrüßen dürfen. Sie werden nach dieser Zeit einen Abschluss haben, der Sie zu vielen Dingen in unserer Fachdisziplin befähigt. Die Konkurrenz auf dem Markt ist groß. Daher ist es nicht selbstverständlich, dass sich junge Menschen für die Vermessungs- und Katasterverwaltung sowie die Flurbereinigungsverwaltung entscheiden.“
Der Bachelor-Studiengang „Geoinformatik und Vermessung“ wird seit mehr als 10 Jahren in der Zusammenarbeit mit Hochschule Mainz angeboten und beinhaltet gleichzeitig die Laufbahnausbildung für das dritte Einstiegsamt im vermessungs- und geoinformationstechnischen Dienst. Die beiden Qualifikationen werden zeitlich parallel und durch die enge Verzahnung von Studium und Praxisphasen mit einem Zeitgewinn absolviert. Die Studierenden erhalten eine finanzielle Unterstützung. Nach erfolgreichem Abschluss des kombinierten Studiums verfügen die Absolventen und Absolventinnen über zwei Abschlüsse: „Bachelor of Science“ in Geoinformatik und Vermessung und die Laufbahnbefähigung für das dritte Einstiegsamt im vermessungs- und geoinformationstechnischen Dienst.
Dem konnten sich die übrigen Redner nur anschließen und wünschten den kombiniert Studierenden viel Erfolg während der kommenden Jahre des Studiums. Dorothee Mierswa vom MWVLW ergänzte: „Die nächsten Wochen und Monate werden zwar sehr herausfordernd, Hilfe und Unterstützung durch uns und die Kolleginnen und Kollegen ist Ihnen aber sicher.“
Haben Sie Interesse am kombinierten Studium „Geoinformatik und Vermessung“? Weitere Informationen finden Sie hier:
lvermgeo.rlp.de/karriere-ausbildung/wir-bilden-aus/kombiniert-studieren