Der Dienst bietet auf der Grundlage der tagesaktuellen Liegenschaftskarte Informationen der Bodenschätzung für alle, die mit Boden und Landnutzung zu tun haben.
Zentrales Element dieses Dienstes sind die Ergebnisse der amtlichen Bodenschätzung, die die Ertragsfähigkeit des Bodens nachweisen. Diese Ergebnisse basieren auf rechtlichen Einstufungen von Flächen, die nach speziellen Kriterien festgelegt werden. Die Verantwortung für die Zuordnung, Einstufung und Abgrenzung liegt bei der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz (www.lfst-rlp.de).
Gemäß § 14 des Bodenschätzungsgesetzes sind die Bodenschätzungsergebnisse im Liegenschaftskataster zu führen. Sie haben nachrichtlichen Charakter.
Der WMS enthält zudem die Flächen der Bodenschätzung, Muster-, Landesmuster- und Vergleichsstücke sowie die Grablöcher der Bodenschätzung, die im Objektartenkatalog ALKIS Rheinland-Pfalz (ALKIS-OK RP) aufgeführt sind.
Insgesamt bietet der WMS " Bodenschätzung RP (tagesaktuell)" eine umfassende Informationsquelle, die sowohl für Fachleute als auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger von Nutzen ist, indem sie wichtige Daten über Bodenbeschaffenheit, -qualität und -nutzung bereitstellt.
Auch der WMS „Liegenschaften RP“ enthält jetzt zwei weitere Layer: „öffentlich-rechtliche Festlegungen“ und „Bodenschätzung“. Im Layer “Bodenschätzung“ erhält man zusätzliche Angaben zur Bodenschätzungsfläche (z. B. Kulturart, Bodenart, Zustandsstufe/Bodenstufe, Klimastufe, Wasserverhältnisse, Ackerzahl oder Grünlandzahl).
Die Dienste sind Open Data. Informationen zu den Lizenzbedingungen und Bezugsmöglichkeiten (Darstellung, Download, Capabilities) finden Sie auf der Seite lvermgeo.rlp.de/opendata.