Das Portal GIS-GR wurde in einer ersten Version beginnend ab 2010 zur Unterstützung der fachlichen Anliegen verschiedener Arbeitsgruppen der Großregion, die sich aus Wallonien, der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, dem Großherzogtum Luxemburg, Lothringen, dem Saarland sowie Rheinland-Pfalz zusammensetzt, entwickelt.
Bei der nun freigeschalteten runderneuerten Version wurde besonderer Wert auf eine benutzerfreundliche und zeitgemäße Bedienoberfläche gelegt. Inhaltlich stehen die während der letzten Jahre erstellten großregionalen Daten nunmehr nicht nur in Form von PDF-Karten, sondern auch als standardkonforme Webdienste im neuen GIS-GR zur Verfügung. Diese umfangreiche Datensammlung deckt inhaltlich die Bereiche Raum- und Landesplanung, Demographie, Arbeitsmarkt, Verkehr, Umwelt, Energie, Hochschulwesen, Kultur und Tourismus, Landbedeckung sowie Verwaltungsstruktur für Analysen und Entscheidungen unter großregionalen Aspekten ab.
Neben dem Ministerium des Innern und für Sport ist das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz operativer Projektpartner im Projekt GIS-GR und bringt sich mit technischem Know-How bei der Pflege, Konfiguration und Weiterentwicklung des GIS-GR ein.
Weitere Informationen zur Freischaltung des GIS-GR finden Sie <link http: www.grossregion.net aktuelles start-des-neuen-geoportals-der-grossregion _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier.
Hier geht es direkt zum <link http: www.sig-gr.eu de.html _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>GIS-GR-Portal.