Das LVermGeo stellt Nutzern Laserpunkte bisher standardmäßig im ASCII-Format als XYZ-Koordinaten bereit. Da das Datenvolumen im ASCII-Format groß ist, sind Komprimierung und Übermittlung aufwendig. In der Regel erfolgt die Übermittlung daher über einen Downloadserver. Bei großräumigen Lieferungen müssen jedoch oft externe Festplatten genutzt werden.
Ab voraussichtlich Ende Oktober wird das LVermGeo Laserdaten im LAS-/LAZ-Format als Alternative zum ASCII-Format anbieten. LAS bzw. in komprimierter Form LAZ ist ein binäres Format zur Speicherung von Laserdaten. Dieses Format hat sich als Produktstandard für 3D-Messdaten etabliert und gewinnt als Industriestandard immer mehr an Bedeutung. Durch eine Komprimierung wird das Datenvolumen verlustfrei auf bis zu 10 % der ursprünglichen Größe reduziert.
Damit die Daten nach der Übermittlung wie gewohnt genutzt werden können, können die übermittelten Laserpunkte von den Nutzern in das bekannte ASCII-Format mithilfe der Software „LAStools“ konvertiert werden. Diese Software ist kostenlos und frei im Internet verfügbar.
Mit der Bereitstellung der Laserdaten im LAS-/LAZ-Format vereinfacht das LVermGeo seine Abläufe im Vertrieb und stellt weiterhin eine zeitnahe Auftragsbearbeitung sicher. Das Standardformat für die Übermittlung bleibt das ASCII-Format.
Interessenten wenden sich bitte direkt an geodaten(at)vermkv.rlp.de.