Aktuelles
Ministerpräsidentin Malu Dreyer schaltet ersten freien öffentlichen WiFi-Hotspot an einem landeseigenem Gebäude frei
WeiterlesenDie Landesregierung sieht in der Digitalisierung - neben der Globalisierung – die größte Chance und zugleich Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Daher sollen die Chancen der Digitalisierung aufgegriffen und gestaltet werden – für ein modernes, vernetztes Rheinland-Pfalz. Die notwendigen zentralen Ziele und Maßnahmen hat die Landesregierung in einer Digitalisierungsstrategie veröffentlicht.
Tag der Geodäsie am 9. Juni 2018 in Koblenz
WeiterlesenGEODÄSIE Entdecken. Erforschen. Erleben. - Von gestern bis morgen
Das war das Motto des Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation (LVermGeo) Rheinland-Pfalz am 9. Juni 2018 auf dem Schlosshof der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz.
Rheinland-Pfalz-Tag 2018 in Worms – wir waren dabei!
WeiterlesenDie diesjährige dreitägige Veranstaltung anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tages war zum wiederholten Mal ein Erfolg!
Abverkauf von Freizeitkarten
WeiterlesenJahrzehntelang war das LVermGeo als Herausgeber von amtlichen Freizeitkarten mit Wander- und Radwanderwegen in Rheinland-Pfalz tätig. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit regionalen Tourismusverbänden, Naturparkträgern und Wandervereinen.
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
Europawoche 2018: Wir waren dabei!
WeiterlesenRund um den Europatag der EU, der jährlich am 9. Mai 2018 stattfindet, wird in Deutschland bundesweit eine „Europawoche“ durchgeführt, die mit Veranstaltungen und Aktivitäten in den Bundesländern Bürgerinnen und Bürgern europäische Themen näherbringt und Europa vor Ort erlebbar macht.
VermKV am Infotag der Hochschule Mainz
WeiterlesenAm Infotag der Hochschule Mainz, der am 5. Mai 2018 stattgefunden hat, betreuten Ilona Berg (MdI) und Stefanie Muno-Meier (LVermGeo) den Infostand der VermKV. Sie informierten und berieten zukünftige Studierende der Fachrichtung "Geoinformatik und Vermessung" über die Möglichkeit des kombinierten Studiums in der VermKV. Dabei konnten Sie viele Fragen, die sich mit dem Bewerbungsverfahren und den Einstellungsvoraussetzungen beantworten.
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
Europawoche 2018 – das Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz war dabei
WeiterlesenUnter dem Motto „deutsch-französische Grenzerfahrungen“ fand am 06. Mai 2018 eine Wanderung entlang der deutsch-französischen Grenze statt. Hierzu hatte das Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz zusammen mit dem pfälzischen Abgeordneten des Europaparlaments Michael Detjen interessierte Bürgerinnen und Bürger nach Riedelberg eingeladen.
Neue Geodatendienste für Flurstücke und Landschaftsmodell
WeiterlesenWeb Feature Services (WFS) gewinnen immer mehr an Bedeutung. Auch das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo) baut sein Angebot an WFS kontinuierlich aus.
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
Geografisches Informationssystem der Großregion (GIS-GR)
WeiterlesenBereits im Jahre 2010 wurde in der Großregion damit begonnen, gemeinsam ein Informationssystem zur grenzüberschreitenden Harmonisierung geografischer Daten zu konzipieren. Ziel war, dadurch insbesondere Entscheidungsfindungen im politischen Raum auf großregionaler Ebene deutlich zu vereinfachen.
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
INSPIRE – Rheinland-Pfalz liefert Geodaten für Europa
WeiterlesenDas Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo) bietet seit dem 23. November 2017 rheinland-pfälzische Geodaten in europaweit einheitlichen Standards an und erfüllt damit die inhaltlichen und zeitlichen Vorgaben der europäischen INSPIRE-Richtlinie.