Aktuelles
SWR-Beitrag „Fernab der Zivilisation - ein Ort der Stille im Pfälzerwald“
WeiterlesenLVermGeo ermittelt anhand von Geodaten den „Pol der Ruhe“ im SWR-Sendegebiet Kaiserslautern.
VermKV begrüßt 17 angehende Geomatikerinnen und Geomatiker
Weiterlesen17 junge Menschen haben am 1. August 2020 ihre Ausbildung in der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (VermKV) begonnen.
AdV-Testsuite: Länderübergreifendes Projekt zum Abschluss gebracht
WeiterlesenDas Projekt „Aufbau und Betrieb einer AdV-Testsuite, Teilkomponente GeoInfoDok“ ist mit der Unterzeichnung der Abnahmeerklärung am 28.07.2020 durch Präsident Didinger erfolgreich zum Abschluss gebracht worden.
Markierungspfosten schützen Festpunkte des vermessungstechnischen Raumbezugs
WeiterlesenDas LVermGeo schützt Höhenfestpunkte und ermöglicht die Meldung von Gefährdungen oder Beschädigungen der Festpunkte per Kontaktformular.
13 Anwärterinnen und Anwärter starten ins 2. Einstiegsamt bei der VermKV
WeiterlesenDie neuen Vermessungsobersekretäranwärter/innen trafen sich Mitte Juli zu einem gemeinsamen Einführungskurs im LVermGeo.
10 Nachwuchskräfte haben den Abschluss in der Tasche!
WeiterlesenTamara Chmura und Luca Thomas mit bestem Geomatiker-Abschluss in Rheinland-Pfalz
Neuer Dienst für raum- und grundstücksbezogene Informationssysteme - WMS Liegenschaften RP
WeiterlesenDie Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz erweitert ihr Angebot um den WMS Liegenschaften RP als neue Präsentation aus dem Liegenschaftskataster.
Digitale Topografische Karte 1:5000 (DTK5)
WeiterlesenOptimiertes automatisiertes Produktionsverfahren ermöglicht einjährigen Aktualisierungsturnus
Mehrwert durch Metadaten
WeiterlesenDas Metadateninformationssystem (MIS) der VermKV ist seit heute unter „https://metaportal.rlp.de“ online erreichbar.
Neuer Web Feature Service (WFS)
WeiterlesenALKIS (im vereinfachten Datenaustauschschema) mit den Themen Flurstücke, Gebäude/Bauwerke und Nutzung