Aktuelles
Geodaten ohne Grenzen
WeiterlesenErweiterte Vereinbarung zum gegenseitigen und grenzüberschreitenden Austausch von Geodaten unterzeichnet.
Im Rahmen der Vollversammlung des Interregionalen Parlamentarierrates am 1. Dezember 2017 in Luxemburg haben Vertreter der Vermessungsbehörden aus Belgien, Frankreich, Luxemburg, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und Rheinland-Pfalz die erweiterte Vereinbarung zum gegenseitigen und grenzüberschreitenden Austausch…
- | Pressemitteilung
INSPIRE – Rheinland-Pfalz liefert Geodaten für Europa
WeiterlesenLandesamt für Vermessung und Geobasisinformation liegt voll im Zeitplan.
Das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo) bietet seit dem 23. November 2017 rheinland-pfälzische Geodaten in europaweit einheitlichen Standards an und erfüllt damit die inhaltlichen und zeitlichen Vorgaben der europäischen INSPIRE-Richtlinie. Die bereitgestellten Geodatensätze und -dienste sind interoperabel und können dadurch…
MINT-Mädchen entdecken das LVermGeo
WeiterlesenZum wiederholten Mal empfing das LVermGeo in Koblenz interessierte Schülerinnen zu einer MINT-Schnupperausbildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Der MINT-Schnupperkurs wird von der Uni Koblenz im Rahmen des Ada-Lovelace-Projekts organisiert.
Geodaten im Dienst der Sicherheit - Polizei nutzt Geodaten der VermKV beim Tag der Deutschen Einheit
WeiterlesenDas Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation (LVermGeo) hat der rheinland-pfälzischen Polizei umfangreiche Geodaten für den Tag der Deutschen Einheit in Mainz bereitgestellt.
Internetkartendienst "WebAtlasRP" jetzt mit halbjährlicher Aktualisierung
WeiterlesenDer Internetkartendienst "WebAtlasRP" erfreut sich von Beginn an einer intensiven Nutzung. Die VermKV arbeitet stetig und intensiv daran, den Nutzeranforderungen nach aktuellen Produkten, gerade wenn sie online verfügbar sind, in hohem Maße gerecht zu werden. Daher wurde der Aktualisierungszyklus des „WebAtlasRP“ auf einen halbjährlichen Turnus verkürzt.
Wir waren dabei - beim Tag der Deutschen Einheit in Mainz
WeiterlesenMehrere hunderttausend Gäste feierten zwei Tage lang ein großes, fröhliches Bürgerfest. Und auch die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (VermKV RP) war dabei mit einem vielfältigen Angebot für interessierte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland.
Vermessungs- und Katasterverwaltung setzt auf schadstoffarme Fahrzeuge
WeiterlesenDie Kommunikationsfahrzeuge der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz unterschreiten auch künftig die Vorgaben des für den Klimaschutz zuständigen Ministeriums. Vizepräsident Dr. Jörg Kurpjuhn konnte die 10 neuen Fahrzeuge vom Typ Ford Focus vor der Auslieferung an die Dienststellen in Augenschein nehmen.
Blick in die Erde mit Oberflächengravimetrie
WeiterlesenInterdisziplinärer geowissenschaftlicher Workshop im LVermGeo Rheinland-Pfalz. Am 28. August 2017 begrüßte Präsident Otmar Didinger zwölf Experten aus den Bereichen Gravimetrie, Geomathematik, Geologie und geologische Fernerkundung, Bergbau und Exploration im LVermGeo zu einem interdisziplinären geowissenschaftlichen Workshop unter dem Thema „Blick in die Erde mit Oberflächengravimetrie“.
Softwareaktualisierung für die Grafikkomponente der ATK
WeiterlesenDurch die permanente Weiterentwicklung der Programmkomponenten der ALKIS-ATK (Ausgabe- und Transferkomponente) wird im Bereich der GDK (Graphikdatenkomponente) am 06.10.2017 im Zeitraum 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein Update der Software durchgeführt.
Die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (VermKV RP) nimmt an den Feierlichkeiten des Tages der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2017 in Mainz teil.
WeiterlesenIm Foyer der WestImmo – „Große Bleiche / Löwenhofstraße“ präsentieren wir unter dem Motto „Ob zu Hause oder Mobil – mit Geodaten verlässlich ans Ziel“ das ständig wachsende Spektrum der Geodaten und die Vielfalt ihrer Nutzungsmöglichkeiten.