Aktuelles
Den Schwerewert beim LVermGeo Rheinland-Pfalz mit höchster Präzision bestimmt
Weiterlesen2 µGal ist die zur Zeit bestmögliche Genauigkeit für einen absolute Schwerewert bei mobiler Messung.
Mädchenpower im LVermGeo
WeiterlesenAm 27. und 28. April 2017 öffnete das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformationen (LVermGeo) am Dienstort Koblenz erneut seine Türen für junge Damen, die sich für Berufe in der Geoinformationstechnologie interessieren.
Freizeitkarten - Preisbindung und Preisreduzierung
WeiterlesenFür die Freizeitkarten im Maßstab 1:25 000 aus dem Bereich Mosel
Ferienland Cochem und Treis-Karden (COC), ISBN 978-3-89637-256-7 und
Ferienregion Zeller Land (ZEL), ISBN 978-3-89637-407-3
Bereitstellung statistischer Angaben zur Flächennutzung zum Auswertestichtag 31.12.2016
WeiterlesenAus den landesweiten ALKIS-Datenbeständen wird jährlich ein Statistikprodukt abgeleitet. Es handelt sich dabei um eine Flächenauswertung für alle Gemarkungen in Rheinland-Pfalz in der unter Angabe der AdV-Nutzungsartenschlüssel alle in den Gemarkungen vorkommenden tatsächlichen Nutzungen mit ihren jeweiligen Flächenanteilen ausgewiesen werden.
Tag der Geodäsie am 20. Mai 2017
WeiterlesenAm 20. Mai 2017 findet der bundesweite Tag der Geodäsie statt. Wir möchten Sie hier im Vorfeld und auch im Nachgang darüber informieren. Der vom MdI ins Leben gerufene Runde Tisch "Nachwuchswerbung in der Geodäsie" ist schon seit mehreren Jahren aktiv, um für die Berufsbilder der Geodäsie zu werben.
Neuer Ratgeber zur Umrechnung von Höhen aus GNSS/SAPOS in Gebrauchshöhen im DHHN2016 erschienen
WeiterlesenDas Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz hat für seine Kunden einen Ratgeber erstellt, der den Weg von Höhen aus GNSS/SAPOS® zu Gebrauchshöhen (NHN) im neuen amtlichen Höhenbezugssystem DHHN2016 beschreibt.
Auftaktveranstaltung des Projekts "Aufbau und Betrieb einer AdV-Testsuite – Teilkomponente Konformität zur GeoInfoDok"
WeiterlesenMit einer Kick-off-Veranstaltung startete am 15. Dezember 2016 in Fulda das Projekt „Aufbau und Betrieb einer AdV-Testsuite – Teilkomponente Konformität zur GeoInfoDok“. Ziel des Projektes ist die Konzeption und Implementierung eines Prüfwerkzeuges zur Durchführung von AAA-Datentests, welches ab 2020 bundesweit zum Einsatz kommen soll.
Eine Ära geht zu Ende
WeiterlesenJahrzehntelang war das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation (LVermGeo) als Herausgeber von amtlichen Freizeitkarten mit Wander- und Radwanderwegen in Rheinland-Pfalz tätig. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit regionalen Tourismusverbänden, Naturparkträgern und Wandervereinen. Nun vollzieht das LVermGeo endgültig den Rückzug aus diesem Geschäft. Schon seit Ende 2014 werden die Freizeitkarten nicht mehr aktualisiert und…
Vortrag "Freie amtliche Geodaten für Jedermann"
WeiterlesenIm Rahmen des Geodätischen Kolloquiums an der Frankfurt University of Applied Sciences referierte Dr. Marcel Weber (Abteilungsleiter Geoinformationsdienste am LVermGeo) am 12. Januar 2017 zum Thema „Freie amtliche Geodaten für Jedermann“.
Landesvermessung Rheinland-Pfalz setzt auf Schwere - weltweit erstes Relativgravimeter des Typs SCINTREX CG-6 im Einsatz
WeiterlesenKoblenz. Die rheinland-pfälzische Landesvermessung konnte Anfang Dezember das weltweit erste SCINTREX CG-6 Autograv™ Relativgravimeter in Empfang nehmen. Dieser mit einer Auflösung von 1 Mikrogal und einer Standardabweichung von unter 5 Mikrogal arbeitende Sensor zur Schweremessung wird nun einen bedeutsamen Beitrag zur hochgenauen und umfassenden Bestimmung des Schwerefeldes in Rheinland-Pfalz leisten.